Aktuelle Termine

Seminar Klangmeditationen:      13.-15.Juli

Seminar Faszination Klangschalen:  10.-12.August

Einjährige Weiterbildung 2007

Aktuelle Events

Die Musikwerkstatt

Institut für ganzheitliche Klangarbeit

Achtung: Wir sind umgezogen. Ihr findet uns jetzt in Esslingen am Neckar. Hier finden auch alle weiteren Seminare statt. Zur neuen Anschrift: Hier

Die Luft

Die Luft benötigen wir zum Atmen. Ohne sie wären wir nicht lebensfähig, da unser Körper auf den darin enthaltenen Sauerstoff angewiesen ist. Bei mangelndem Sauerstofferhalt wird uns schwindelig und unser Gehirn wird nicht mehr durchblutet. Dauert dieser Zustand dann noch länger, setzten die ersten Funktionen im Gehirn aus. Wenn dies z.B unter der Geburt geschieht, kann dies zu lebenslangen Schäden führen. Dies verdeutlicht, wie wichtig gute Luft ist. Sie ist in ihrer Beschaffenheit hier auf der Erde einzigartig, da sie deutlich macht, wie stark unser Körper in der Symbiose mit der Erde steht.

Über unseren Atem führen wir die Luft in unseren Körper. Sie ist ständig in Bewegung und im Gegensatz zu allen anderen Elementen nicht direkt sichtbar. Es braucht äussere Einflüsse, damit wir sie wahrnehmen können. Um sie wahrzunehmen , müssen wir von dem üblichen, „ich glaube nur was ich sehe“ fort.Insofern ist sie ein gutes Mittel für die Sinneserfahrungen. Sie ist über unseren Tastsinn fühlbar und ein wichtiges Organ zum Empfinden der Luft ist unsere Haut. Gleichzeitig führt sie uns über unseren Atem nach innen. Sie unterstützt, wie kein anderes Element, die Absicht, von Aussen nach Innen zu gelangen. Luft ist gleichzeitig ein Träger für Gerüche. Mit Feuer z.B können wir Luftströme sichtbar machen. Den entstehenden Rauch können wir riechen

Klangspiele für Kinder mit dem Element Luft:

Klangschalen:

  • spiele einen Klang in den Wind und spiele einen Klang gegen den Wind; vergleiche
  • puste deinen Stress in die Schale und schick ihn mit dem Spielen der Schale in die Luft
  • versuch einmal den Klang einzuatmen und durch deinen Körper zu schicken

KEI- körpereigenes Instument: Die Stimme

  • töne verschiedene Vokale und spüre, wo du sie in deinem Körper fühlst
  • atme bewusst in verschiedene Regionen deines Körpers
  • atme mit Konsonannten wie ,fff, schhh, mmmmm, nnnnn, aus

Neue Berichte:

Sterbebegleitung mit Klangschalen

Montessori: Stille- Übungen mit Klangschalen

Mitglied des DTKV

Die Eule des Zauberes:

  • sie klingt geheimnisvoll
  • erfinde eine Geschichte dazu
  • nehmt verschieden grosse Eulen und lasst sie zusammen klingen
  • lausche auf tiefe und hohe Töne, welche Eule ist hoch, welche tief?

die Kuckuckflöte:

  • wie lange reicht deine Luft für einen Ton?
  • Probiere Stosstöne

Wasser   Erde   Feuer   Luft

Lust auf mehr? Dann komm doch einfach zu einer unserer Fortbildungen

nach oben