Aktuelle Termine

Seminar Klangmeditationen:      13.-15.Juli

Seminar Faszination Klangschalen:  10.-12.August

Einjährige Weiterbildung 2007

Aktuelle Events

Die Musikwerkstatt

Institut für ganzheitliche Klangarbeit

Achtung: Wir sind umgezogen. Ihr findet uns jetzt in Esslingen am Neckar. Hier finden auch alle weiteren Seminare statt. Zur neuen Anschrift: Hier

Das Wasser

Wasser ist ein wesentliches Element, welches unser Körper zu seiner Erhaltung benötigt. Ein Mangel an sauberem Wasser führt zur Krankheit bis hin zum Tod. Genauso kann ein zuviel an Wasser zerstörerisch sein, wie in der Grossen Flutkatastrophe in Asien.Wasser findet sich in vielen Formen. Im fliessenden Gewässer, als See, als Meer. Es hat  viele positive Eigenschaften, die wie gerade in der Arbeit mit Kindern nutzen können

Wasser in der Klangwelt:

Hier nun einige Ideen und Anregungen zum Thema Wasser und Naturtoninstrumente:

Die Klangschalen:

  • Fülle Wasser in eine Klangschale und beobachte, wie es sich bewegt und welche Bilder  entstehen, wenn du die Schale auf unterschiedliche Art und Weise anschlägst
  • Wie verändert sich der Ton , wenn Wasser in die Schale gefüllt wird?
  • Halte die Hand über das spritzende Wasser, lasse sie dann in das Wasser gleiten. Gibt es einen Unterschied, ob du die Hand schwebend im Wasser hast oder sie den Boden der Schale berührt?.
  • Male ein Wasserbild, in dem du dem Wasser deine eigenen Farben gibst. Dazu ziehe einen Kreis in Grösse der Schale auf ein Papier, so dass du in diesen Kreis dein Bild malen kannt.
  • Setze eine oder mehrer Schalen auf ein ruhiges Wasser ( eine Badewanne, ein kleines Schwimmbecken, ein grösseres Plantschbecken , spiel sie an und leg dich dazu. Spüre die Klänge. Hörst du sie auch noch unter Wasser? Wie klingen sie dort?

Der Regenmacher:

Der Regenmacher spricht schon durch seinen Namen mit uns. Er lässt uns das fliessende Element des Wassers erfahren.

  • Lass ihn sanft regnen und lass ihn heftig regnen.
  • Mehrere Regenmacher können eine Regengeschichte vom tröpfelnden bis stürmischen Regen darstellen
  • Lass es mal , indem du die spitze Seite verwendest, auf deinen Körper regnen. Fühlst du das Prasseln des Regens?

Die Wellentrommel oder die Oceandrum:

Auch hier spricht schon der Name für sich. Die Wellentrommel bringt uns zum Meer, wo wir den rauschenden Wellen zuhören können.

  • Versuch sie sanft und gleichmässig rauschen zu lassen, indem du sie kreisförmig bewegst. Dann steigere die Intensität der Wellen, bis sie schliesslich Sturmgrösse erreicht haben.
  • Wie fühlt es sich an, wenn die Wellen über deinem Kopf rauschen?

Neue Berichte:

Sterbebegleitung mit Klangschalen

Montessori: Stille- Übungen mit Klangschalen

Wasser   Erde   Feuer Luft

weitere interessante Informationen zum Thema Wasser gibt es hier

Mitglied des DTKV

nach oben