![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Aktuelle Termine Seminar Klangmeditationen: 13.-15.Juli Seminar Faszination Klangschalen: 10.-12.August |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Musikwerkstatt |
||||||||||||||||||||||||||||||
Institut für ganzheitliche Klangarbeit |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Achtung: Wir sind umgezogen. Ihr findet uns jetzt in Esslingen am Neckar. Hier finden auch alle weiteren Seminare statt. Zur neuen Anschrift: Hier |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sensibilisierung der Sinne: Viele Erwachsenen neigen dazu, vieles nur noch über den rationalen Verstand zu begreifen. Durch die Kommunikation über die Sprache, sowie durch die Lehrstrukturen der Schule wurde diese Lernform geformt. Kinder hingegen sprechen , so man ihnen den Raum gibt, viel über ihren Körper und über ihre Gestik. Sie haben ihre eigenen Ausdruckformen, welche verstärkt auch auf nonverbalen Ebenen ablaufen. Oftmals haben sie eine ernorme Beobachtungsgabe mit der sie Gesten, Mimik, Handlungen dann einfach nachmachen und ausprobieren. So sammeln sie einen „ Mosaikstein“ nach dem nächsten, um dann im Spiel , wie in einem Kaleidoskop ständig neue Bilder und Spielformen entstehen zu lassen. Sie entdecken so ihre eigene Welt. Mit dem Einsatz entsprechender Instrumente können schon ab 1,5 Jahren den Kindern solche „Mosaiksteine“ zur Verfügung gestellt werden, aus der heraus sie dann ihre eigenen Bilder und Spiele erfinden können. Je mehr Sinne, zu denen das Hören, tasten, schmecken, riechen und sehen gehört, dabei angesprochen werden, desto mehr „Mosaiksteine“ erhalten die Kinder |
||||||||||||||||||||||||||||||
So können sie z.B. Das Wasser in der Klangschale schmecken, einen Notenkuchen essen Das Feuer riechen Die Klänge hören Die Klänge im Körper spüren, so kann man sich auf eine Djembe draufsetzen, oder sich mit dem Regenmacher beregnen, oder eine Klangschale auf den Körper setzten Die Formen ertasten, z.B den Körper eines Klangfrosches Und natürlich auch Klänge als verschiedene Bilder durch verschiedene Materialien in der Klangschale sehen, oder auch die Trommelhände auf der Djembe, wenn man von unten durchschaut |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Interessant wird das Ganze dann in der Verbindung mit den vier Elementen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
nach oben |
|||||||||||
Neue Berichte: |
|||||||||||
Mitglied des DTKV |
|||||||||||
![]() |